Wer einen MP3-Player sucht steht häufig vor dem Problem, dass diese inzwischen ganze Suiten an Software mitbringen die man leider auch benötigt um die Musik auf das mobile Gerät zu transferieren. Allen voran steht da Apple mit seinem iPod und iTunes.
Entscheidet man sich für einen iPod oder bekommt man einen geschenkt ist die Freude im ersten Moment groß, doch dann beginnt man abzuwägen ob dieses Stück Technik die Verwendung solcher großen Softwaresuiten rechtfertigt. Im Allgemeinen finde ich es gut, dass die Musikdaten ordentlich aufbereitet und dargestellt sind, jedoch stört mich eine solche Anwendung zumal sie nicht zu meinen sich verändernden Netzen, Laufwerken und Ordnerstrukturen passen will.
Das es auch Anders geht zeigen die vielen kleinen Entwicklungen die das Leben in diesem Punkt wieder einfacher machen. Diese Programme schlagen eine Brücke zwischen dem Gerät mit seiner Datenbank und diversen Funktionen zu einer einfachen bedienerfreundlichen und vor allem kleinen Anwendung die es erlaubt die Daten mit dem Player auszutauschen. Und das nicht nur auf den Player sondern im Bedarfsfall auch wieder herunter.
Ich für meinen Teil habe mich für Sharepod entschieden, das Programm richtet sich ganz an an Nutzer die eine übersichtliche schnörkellose Oberfläche bevorzugen.
Ich verwende den iPod Shuffle für das Laufen und bestücke diesen nur sporadisch neu. Für die Bestückung wäre im Normalfall die Suite von Apple notwendig, doch zum einen verwende ich sie nicht, was bedeuten würde ich müsste erst die gewünschten Stücke in iTunes einspielen bevor ich diese auf den Player übertragen kann. Zum Anderen wäre ich dadurch an einen Rechner gebunden. Dies ist für mich nicht praktikabel. Ebenso nimmt iTunes keine Rücksicht auf meine Musiksammlung sowie die eigene Sortierung, nach der ich die Musik auf dem Datenträgern angelegt habe. Daher werde ich konsequent die Alternativen nutzen.
Es gibt einige Alternativen, so habe ich viele probiert von TransferPod, YammiPod, SharePod und einige weiter. Am Ende bin ich bei SharePod geblieben, da es für mich die effektivste Umgebung darstellt. Es ist klein, stabil, schnell und vor allem portabel. Aus diesem Grund ist dieses Programm auch meine Empfehlung.
Als Tipp noch nebenher, da iPods einen Disc-Modus verwenden/haben, kann man SharePod auch direkt auf das iPod-Laufwerk spielen und von dort starten, damit ist die Anwendung immer mit dabei.
Ich muss dazu sagen, dass ich nichts gegen iTunes habe, wer das Programm verwendet um alles zu Verwalten wird wenig Probleme haben und alles übersichtlich vorsortiert erhalten. iTunes wie auch Songbird sind mir jedoch zu massiv für wechselnde Umgebungen und einfaches Abspielen von ein paar Musikstücken.
Häufiger gibt es die Frage bzw. das Problem, das der ein oder andere Treiber fehlt. Meist knüpft sich daran die Frage an, kannst du mal schauen? Wobei sich der Punkt in verschiedene Bereiche einteilt. Zum einen gibt es Treiber, welche...
Kameras sind heute eine Ansammlung komplexer Elemente. Sie sind inzwischen durchaus mit kleinen Computern vergleichbar. Denn auch bei ihnen gibt es regelmäßige Updates, welche Fehler lösen, Funktionen hinzufügen oder nur kleine Textfehler bereinigen. Nun sind diese Geräte nicht ständig in...